Bei der Twin-Sheet Thermoformung von Linbrunner werden zwei Kunststoffplatten eingelegt und beidseitig erhitzt. Am Ende des Heizvorgangs werden die Werkzeuge hochgefahren und der homogen erwärmte Kunststoff mittels Vakuum in das jeweilige Werkzeug gezogen. Hierbei verschweißen die Formflächen an den gewünschten Punkten. Die Entformung wird mit Druckluft unterstützt.
Die Linbrunner Twin-Sheet Formung ist ein umweltfreundliches Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern mit der Option auf integrierte Einlegeteile bis zu einer max. Formteilgröße von 2160 x 1260 mm.
Die hier erzeugten Thermoformteile zeichnen sich durch hervorragende stoßabsorbierende Eigenschaften und eine hohe Stabilität bereits bei dünnen Materialien aus. Beim Twinsheet-Verfahren können sowohl komplexe Geometrien, unterschiedliche Oberflächen als auch individuelle Farbgebungen realisiert werden. Auch das Einbringen von Anschraubelementen oder sonstiger Elementen ist möglich.
Ob Einzelteil oder Großserie, wir von Linbrunner packen in jedes Ihrer Produkte unsere langjährige Expertise und Leidenschaft. Ihre Zufriedenheit ist unser Anspruch an uns selbst.
Neben unserem Standardverfahren Single-Formung bieten wir verstärkt das moderne und flexible Twin-Sheet-Verfahren an, insbesondere für komplexe Kunststoffteile und Baugruppen.
Sie möchten künftig verstärkt Kunststoffteile und –Baugruppen für Ihre
Produkte nutzen?
Linbrunner Thermoformung betreut Sie bei der Auswahl von Kunststoffen
mit unterschiedlichsten Materialeigenschaften für Ihre Spezifikation.
Twin-Sheet bietet Ihnen folgende Vorteile:
Industrie
Transportbehälter, Wärmerückgewinnungs-
systeme, Trays, Formstücke
für Strömungskanäle
Fahrzeuge
Tanks, Leichtbausysteme, Interieur-
und Exterieur Ausstattung
Medizin
Ausstattung für Ärzte,
Krankenhäuser und Labor
Endkunden
Mobiler Verkauf, Bestuhlung, Schallwände, Sanitärausstattung